Jahresprogramm 2022
Freitag, 18. Februar Chrut und Rosen, ein Muntermacher, dein Energiekick für den Alltag
Wie komme ich zu mehr Energie im Alltag? Was tut mir jetzt gut? Spannende
Informationen zu 4 natürlichen, ätherischen Ölen und wie du diese für dich
nutzen kannst. Wir mischen 2 aktivierende Produkte deiner Wahl
(z.B. Raumspray, Aktiv-Fussbad).
Ort: Wirthenstube in Unterstammheim, Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr
Kosten: CHF 30.00 p. P.
Anmeldung bis Freitag, 04. Februar 2022 bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Wie komme ich zu mehr Energie im Alltag? Was tut mir jetzt gut? Spannende
Informationen zu 4 natürlichen, ätherischen Ölen und wie du diese für dich
nutzen kannst. Wir mischen 2 aktivierende Produkte deiner Wahl
(z.B. Raumspray, Aktiv-Fussbad).
Ort: Wirthenstube in Unterstammheim, Zeit: 19.00 - 22.00 Uhr
Kosten: CHF 30.00 p. P.
Anmeldung bis Freitag, 04. Februar 2022 bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung
Sonntag, 06. März Beizli beim Oberstammer Fasnifeuer
Auf dem Lindenplatz gibt es ab ca. 13.15 Uhr während dem Konzert und
Weggenverteilen einen kleinen Getränkeausschank. Ab 19.00 Uhr Wurst und
Glühwein beim Oberstammer Fasnifeuer.
Auf dem Lindenplatz gibt es ab ca. 13.15 Uhr während dem Konzert und
Weggenverteilen einen kleinen Getränkeausschank. Ab 19.00 Uhr Wurst und
Glühwein beim Oberstammer Fasnifeuer.
Freitag, 08. April Wein, Weib und Gesang...
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Singplauschabend unter fachkundiger
Anleitung von Monika Bohe. Wann: 19.30 - 21.30 Uhr
Ort: bei Keller's Weinbau, Waltalingen
Anmeldung bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Singplauschabend unter fachkundiger
Anleitung von Monika Bohe. Wann: 19.30 - 21.30 Uhr
Ort: bei Keller's Weinbau, Waltalingen
Anmeldung bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Freitag, 06. Mai Gemütliches Zusammensein für alle unsere
Helferinnen und Helfer
An diesem Abend dürft ihr euch verwöhnen lassen! Wir freuen uns auf einen
fröhlichen Abend bei Speis und Trank. Details erfolgen bei der Anmeldung.
Anmeldung bis Montag, 02. Mai 2022 bei: Eveline Farner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Helferinnen und Helfer
An diesem Abend dürft ihr euch verwöhnen lassen! Wir freuen uns auf einen
fröhlichen Abend bei Speis und Trank. Details erfolgen bei der Anmeldung.
Anmeldung bis Montag, 02. Mai 2022 bei: Eveline Farner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Freitag, 20 Mai Maibummel ins Hopfengut in Unterstammheim
Nach dem Bummel haben wir die Möglichkeit, den Betrieb von Fam. Ulrich
etwas genauer kennen zu lernen. Sylvia produziert die feinen, fruchtig-cre-
migen Jersey Joghurts, die wir alle schon aus den Volgläden kennen. Für
Speis und Trank ist gesorgt.
Unkostenbeitrag: CHF 10.00 p. P.
Treffpunkt: 19.00 Uhr Werkhaus Oberstammheim, 19.15 Uhr Volg Unter-
stammheim, für Teilnehmerinnen aus Guntalingen/Waltalingen 19.15 Uhr
Volg Guntalingen. Bei Bedarf ist ein Fahrdienst möglich.
Anmeldung bis Dienstag, 17. Mai 2022 bei: Eveline Farner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Nach dem Bummel haben wir die Möglichkeit, den Betrieb von Fam. Ulrich
etwas genauer kennen zu lernen. Sylvia produziert die feinen, fruchtig-cre-
migen Jersey Joghurts, die wir alle schon aus den Volgläden kennen. Für
Speis und Trank ist gesorgt.
Unkostenbeitrag: CHF 10.00 p. P.
Treffpunkt: 19.00 Uhr Werkhaus Oberstammheim, 19.15 Uhr Volg Unter-
stammheim, für Teilnehmerinnen aus Guntalingen/Waltalingen 19.15 Uhr
Volg Guntalingen. Bei Bedarf ist ein Fahrdienst möglich.
Anmeldung bis Dienstag, 17. Mai 2022 bei: Eveline Farner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Dienstag, 07. Juni Besichtigung der Ölmühle Griesbach, Schaffhausen
Wir wandern über den Kistenpass, besichtigen die Ölmühle, geniessen
einen feinen Zmittag und entspannen uns während der Schifffahrt auf dem
Rhein. Selbstverständlich organisieren wir auch einen Fahrdienst für die-
jenigen, die nicht laufen können/möchten. Weitere Infos folgen bei der An-
meldung.
Anmeldung bis Montag, 09. Mai bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir wandern über den Kistenpass, besichtigen die Ölmühle, geniessen
einen feinen Zmittag und entspannen uns während der Schifffahrt auf dem
Rhein. Selbstverständlich organisieren wir auch einen Fahrdienst für die-
jenigen, die nicht laufen können/möchten. Weitere Infos folgen bei der An-
meldung.
Anmeldung bis Montag, 09. Mai bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Samstag, 18. Juni 90. Jubiläums-Generalversammlung im Schwertsaal
Programmüberblick:
- Türöffnung: ab 15.45 Uhr
- Beginn offizielle GV: 16.30 Uhr.
- Referat von Corinne Staub: "Horst - Mein innerer Kritiker": ab ca. 18.00 Uhr
- Anschliessend Stehapéro, Abendessen, Grande Finale und gemütlicher
Ausklang ab ca. 22.00 Uhr
Programmüberblick:
- Türöffnung: ab 15.45 Uhr
- Beginn offizielle GV: 16.30 Uhr.
- Referat von Corinne Staub: "Horst - Mein innerer Kritiker": ab ca. 18.00 Uhr
- Anschliessend Stehapéro, Abendessen, Grande Finale und gemütlicher
Ausklang ab ca. 22.00 Uhr
Samstag, 25. Juni Seifenkisten-Fahrkurs für Kinder mit Beat Kienast und Roli Forster
Unter fachkundiger Leitung einmal eine Seifenkiste ausprobieren und/oder
wissen wie reagieren, wenn die Kiste ins Rutschen gerät. Fahrtraining von
08.30 - 11.30 Uhr. Teilnehmerzahl begrenzt.
Unkostenbeitrag CHF 10.00 p. P.
Bitte Aushang/Homepage/Facebook beachten für das Datum.
Anmeldung bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Unter fachkundiger Leitung einmal eine Seifenkiste ausprobieren und/oder
wissen wie reagieren, wenn die Kiste ins Rutschen gerät. Fahrtraining von
08.30 - 11.30 Uhr. Teilnehmerzahl begrenzt.
Unkostenbeitrag CHF 10.00 p. P.
Bitte Aushang/Homepage/Facebook beachten für das Datum.
Anmeldung bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Sonntag, 10. Juli Mittagessen der 80-jährigen und Älteren
im Restaurant Schwert, Oberstammheim. Die Einladung wird
rechtzeitig verschickt.
im Restaurant Schwert, Oberstammheim. Die Einladung wird
rechtzeitig verschickt.
Samstag, 17. September Chrut und Rosen, Geschenke selbst herstellen
Über Geschenke aus der Kräuterküche freut sich jeder. Wir mischen mit
saisonalen Kräutern Tees und stellen Raumsprays zusammen. Im Winter ist
die Lippenpflege beliebt oder der Nasenbalsam. Im Sommer das anregen-
de Kräuter-Fussbad oder der belebende Tee. Mit vielen Rezepten zum
Nachmachen daheim.
Treffpunkt: Gwächshuskafi in Nussbaumen um 14.00 Uhr. Der Kurs dauert
ca. 3 Std., danach gibt es einen Apéro riche.
Kosten: nur Workshop CHF 60.00 p. P., mit Apéro riche CHF 90.00 p. P.
Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob mit oder ohne Apéro.
Anmelden bis Samstag, 03. September 2021 bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Über Geschenke aus der Kräuterküche freut sich jeder. Wir mischen mit
saisonalen Kräutern Tees und stellen Raumsprays zusammen. Im Winter ist
die Lippenpflege beliebt oder der Nasenbalsam. Im Sommer das anregen-
de Kräuter-Fussbad oder der belebende Tee. Mit vielen Rezepten zum
Nachmachen daheim.
Treffpunkt: Gwächshuskafi in Nussbaumen um 14.00 Uhr. Der Kurs dauert
ca. 3 Std., danach gibt es einen Apéro riche.
Kosten: nur Workshop CHF 60.00 p. P., mit Apéro riche CHF 90.00 p. P.
Bitte bei der Anmeldung mitteilen, ob mit oder ohne Apéro.
Anmelden bis Samstag, 03. September 2021 bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Freitag, 30. September Tortenkurs mit dem Stift Höfli
Wir lernen, wie man eine Torte von A-Z herstellt. Zusammen mit den
Lernenden des Stift Höfli backen wir ein Bisquit, füllen die Torte und gar-
nieren sie aus. Jede Teilnehmerin kann unter fachkundiger Anleitung eine
eigene Torte herstellen. Wir bekommen Tipps, Tricks und jede Menge
Ideen. Der Kurs ist auch für Einsteigerinnen gedacht.
Kursdauer: 13.00 - 16.00 Uhr, Kosten CHF 55.00 inkl. Material.
Mitbringen: Tortenplatte/grosser Teller (Durchmesser mind. 16 cm), eine
Schürze und Schreibmaterial. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.
Anmelden bis spätestens 15. September 2022 bei Eveline Farner,
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir lernen, wie man eine Torte von A-Z herstellt. Zusammen mit den
Lernenden des Stift Höfli backen wir ein Bisquit, füllen die Torte und gar-
nieren sie aus. Jede Teilnehmerin kann unter fachkundiger Anleitung eine
eigene Torte herstellen. Wir bekommen Tipps, Tricks und jede Menge
Ideen. Der Kurs ist auch für Einsteigerinnen gedacht.
Kursdauer: 13.00 - 16.00 Uhr, Kosten CHF 55.00 inkl. Material.
Mitbringen: Tortenplatte/grosser Teller (Durchmesser mind. 16 cm), eine
Schürze und Schreibmaterial. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt.
Anmelden bis spätestens 15. September 2022 bei Eveline Farner,
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Donnerstag, 29. September Kinoabend für Erwachsene mit gemütlichem Beisammensein in der
Scheune vom Restaurant Hirschen
Unkostenbeitrag CHF 5.00 p. P.
Treffpunkt 19.30 Uhr in der Scheune vom Restaurant Hirschen
Anmeldung bei: Eveline Farner,
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Scheune vom Restaurant Hirschen
Unkostenbeitrag CHF 5.00 p. P.
Treffpunkt 19.30 Uhr in der Scheune vom Restaurant Hirschen
Anmeldung bei: Eveline Farner,
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Sa/So/Mo, Jahrmarkt, Laternen-Bar
29./30./31. Oktober Wie jedes Jahr freuen wir uns auf eure Unterstützung
Kontaktperson: Ursi Aeppli, Tel. 052 740 20 63,
29./30./31. Oktober Wie jedes Jahr freuen wir uns auf eure Unterstützung
Kontaktperson: Ursi Aeppli, Tel. 052 740 20 63,
So/Mo Flohmarkt am Jahrmarkt findet nur statt, wenn wir bis dahin ein neues
30./31. Oktober Lokal gefunden haben. Ideen für Lokalitäten nehmen wir gerne entgegen.
Kontaktperson: Iris Fischer,
Hier geht es direkt zum Kontaktfomular
30./31. Oktober Lokal gefunden haben. Ideen für Lokalitäten nehmen wir gerne entgegen.
Kontaktperson: Iris Fischer,
Hier geht es direkt zum Kontaktfomular
Sa/So Kerzenziehen als Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
03./04. Dezember Eine separate Ausschreibung erfolgt im Mitteilungsblatt.
03./04. Dezember Eine separate Ausschreibung erfolgt im Mitteilungsblatt.
01. - 24. Dezember Weihnachtsfenster Oberstammheim
Die Liste wird ab Oktober wieder im Volg aufgelegt.
Die Liste wird ab Oktober wieder im Volg aufgelegt.
Dienstag, 21. Februar 2023 91. Generalversammlung
Beginn: 13.30 Uhr im Schwertsaal mit Kinderhüeti
Beginn: 13.30 Uhr im Schwertsaal mit Kinderhüeti
Bitte beachtet auch den Aushang bei den VOLG Läden und der Post kurz vor den Veranstaltungen sowie die
Informationen auf unserer Homepage
www.landfrauenverein-stammertal.ch oder auf Facebook.
Anmeldungen für die Anlässe können auch über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
Informationen auf unserer Homepage
www.landfrauenverein-stammertal.ch oder auf Facebook.
Anmeldungen für die Anlässe können auch über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen und ein paar spannende und gemütliche Stunden miteinander.