Jahresprogramm 2023
Dienstag, 21. Februar 91. Generalversammlung
13.30 Uhr im Schwertsaal mit Kinderhüeti (bis 16.00 Uhr)
13.30 Uhr im Schwertsaal mit Kinderhüeti (bis 16.00 Uhr)
Sonntag, 26. Februar Beizli beim Oberstammer Fasnifeuer
Auf dem Lindenplatz gibt es ab ca. 13.15 Uhr während dem Konzert und
Weggenverteilen einen kleinen Getränkeausschank. Ab 19.00 Uhr Wurst und
Glühwein beim Oberstammer Fasnifeuer.
Auf dem Lindenplatz gibt es ab ca. 13.15 Uhr während dem Konzert und
Weggenverteilen einen kleinen Getränkeausschank. Ab 19.00 Uhr Wurst und
Glühwein beim Oberstammer Fasnifeuer.
Freitag, 14. April Wein, Weib und Gesang...
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Singplauschabend unter fachkundiger
Anleitung von Corinne Wattinger. Wann: 19.30 - 21.30 Uhr
Ort: bei Glesti Weinbau, Oberstammheim
Anmeldung bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Singplauschabend unter fachkundiger
Anleitung von Corinne Wattinger. Wann: 19.30 - 21.30 Uhr
Ort: bei Glesti Weinbau, Oberstammheim
Anmeldung bei: Sandra Brunner
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Freitag, 12. Mai Maibummel: Besuch am Bienenstand bei Mélanie Landolt
Wir fahren mit dem Velo zum Sonnenhof. Dort werden wir von Mélanie er-
wartet, die uns einiges über ihre Bienen zu berichten weiss. Der Anlass fin-
det nur bei trockenem und warmen Wetter statt.
Verschiebedatum: Freitag, 26. Mai 2023.
Unkostenbeitrag: CHF 10.00 p. P.
Treffpunkt: 18.30 Uhr Werkhaus Oberstammheim, mit Velo.
Anmeldung bis Montag, 01. Mai 2023 bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Wir fahren mit dem Velo zum Sonnenhof. Dort werden wir von Mélanie er-
wartet, die uns einiges über ihre Bienen zu berichten weiss. Der Anlass fin-
det nur bei trockenem und warmen Wetter statt.
Verschiebedatum: Freitag, 26. Mai 2023.
Unkostenbeitrag: CHF 10.00 p. P.
Treffpunkt: 18.30 Uhr Werkhaus Oberstammheim, mit Velo.
Anmeldung bis Montag, 01. Mai 2023 bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Samstag, 13. Mai Lesegesellschaft, "Songs of Springtime", Chilebückli
Bei diesem Anlasse, der von der Lesegesellschaft organisiert wird, dürfen wir jeweils das Kuchen- und Getränkeangebot übernehmen. Wir freuen uns
auf eure Mithilfe.
Kuchenspenden nehmen wir gerne über das Kontaktformular entgegen.
Hier geht's direkt zum Kontaktformular.
Bei diesem Anlasse, der von der Lesegesellschaft organisiert wird, dürfen wir jeweils das Kuchen- und Getränkeangebot übernehmen. Wir freuen uns
auf eure Mithilfe.
Kuchenspenden nehmen wir gerne über das Kontaktformular entgegen.
Hier geht's direkt zum Kontaktformular.
Samstag im Juni Seifenkisten-Fahrkurs für Kinder mit Beat Kienast
Unter fachkundiger Leitung einmal eine Seifenkiste ausprobieren und/oder
wissen wie reagieren, wenn die Kiste ins Rutschen gerät.
Fahrtraining von 09.00 - 13.00 Uhr. Teilnehmerzahl begrenzt.
Unkostenbeitrag CHF 10.00 p. P.
Bitte Aushang/Homepage/Facebook beachten für das Datum.
Anmeldung bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Unter fachkundiger Leitung einmal eine Seifenkiste ausprobieren und/oder
wissen wie reagieren, wenn die Kiste ins Rutschen gerät.
Fahrtraining von 09.00 - 13.00 Uhr. Teilnehmerzahl begrenzt.
Unkostenbeitrag CHF 10.00 p. P.
Bitte Aushang/Homepage/Facebook beachten für das Datum.
Anmeldung bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Sonntag, 04. Juni Wyländer Musiktag
An diesem Anlass ist der Landfrauenverein zuständig für die Brunnendeko-
ration entlang der Marschroute sowie für den Apéro.
Wir freuen uns auf eure Mithilfe.
An diesem Anlass ist der Landfrauenverein zuständig für die Brunnendeko-
ration entlang der Marschroute sowie für den Apéro.
Wir freuen uns auf eure Mithilfe.
Sonntag, 02. Juli Mittagessen der 80-jährigen und Älteren
Durchführungsort: Restaurant Schwert, Oberstammheim
Die Einladung wird separat verschickt.
Durchführungsort: Restaurant Schwert, Oberstammheim
Die Einladung wird separat verschickt.
Samstag, 02. September Vereinsausflug nach Baden mit einer spannender Stadtführung Nach einer kleinen Stärkung nach der Führung habt ihr die Wahl zwischen
Lädele, das Städtli auf eigene Faust zu erkunden oder mit uns weiter nach Würenlos zu reisen, um das Emma-Kunz-Zentrum zu entdecken und die
Geschichte dahinter zu erfahren.
Abfahrt in Stammheim 09.13 Uhr / Ankunft Stammheim ca. 18.00 Uhr.
Details sind der separaten Anmeldung zu entnehmen.
Lädele, das Städtli auf eigene Faust zu erkunden oder mit uns weiter nach Würenlos zu reisen, um das Emma-Kunz-Zentrum zu entdecken und die
Geschichte dahinter zu erfahren.
Abfahrt in Stammheim 09.13 Uhr / Ankunft Stammheim ca. 18.00 Uhr.
Details sind der separaten Anmeldung zu entnehmen.
im September Kinoabend für Erwachsene mit gemütlichem Beisammensein im Foyer der
Hirschenbühne vom Restaurant Hirschen
Datum/Details werden später bekannt gegeben. Bitte beachtet die Infor-
mationen auf der Homepage/Facebook/Aushang.
Hirschenbühne vom Restaurant Hirschen
Datum/Details werden später bekannt gegeben. Bitte beachtet die Infor-
mationen auf der Homepage/Facebook/Aushang.
Sa/So/Mo, Jahrmarkt, Laternen-Bar
28./29./30. Oktober Wie jedes Jahr freuen wir uns auf eure Mithilfe.
28./29./30. Oktober Wie jedes Jahr freuen wir uns auf eure Mithilfe.
S0/Mo Jahrmarkt, Kaffistube im ehemaligen Gemeindehaus gemeinsam mit
29./30. Oktober dem Musikverein. Wir zählen auf eure Mithilfe.
Kontakt: Jasmin Farner
Hier geht es direkt zur Kontaktformular.
29./30. Oktober dem Musikverein. Wir zählen auf eure Mithilfe.
Kontakt: Jasmin Farner
Hier geht es direkt zur Kontaktformular.
Dienstag, 07. November Jodel-Crashkurs mit Sonja Morgenegg, ganz nach ihrem Motto:
Erlaubt man sich, unperfekt zu sein, kommt dabei grosse Freude auf.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: CHF 30.00 p. P.
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Hirschenbühne Restaurant Hirschen.
Anmeldung bis Samstag, 07. Oktober 2023 bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Erlaubt man sich, unperfekt zu sein, kommt dabei grosse Freude auf.
Keine Vorkenntnisse nötig.
Kosten: CHF 30.00 p. P.
Treffpunkt: 18.30 Uhr, Hirschenbühne Restaurant Hirschen.
Anmeldung bis Samstag, 07. Oktober 2023 bei: Nicole Langhard
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Sonntag, 24. Dezember Weihnachtsfeier im Schwertsaal
Dieser Anlass wird organisiert von Silvia Diefenbacher und Ruth Friedrich.
Der Landfrauenverein spendet jeweils den Weihnachtsbaum und organi-
siert das Dessertbuffet.
Dieser Anlass wird organisiert von Silvia Diefenbacher und Ruth Friedrich.
Der Landfrauenverein spendet jeweils den Weihnachtsbaum und organi-
siert das Dessertbuffet.
Januar 2024 Gemütliches Zusammensein für alle Helferinnen und Helfer
An diesem Abend dürft ihr euch verwöhnen lassen! Wir freuen uns auf ei-
nen fröhlichen Abend bei Speis und Trank.
Details erfolgen bei der Anmeldung. Das Datum wird rechtzeitig mitgeteilt.
An diesem Abend dürft ihr euch verwöhnen lassen! Wir freuen uns auf ei-
nen fröhlichen Abend bei Speis und Trank.
Details erfolgen bei der Anmeldung. Das Datum wird rechtzeitig mitgeteilt.
Donnerstag, 15. Februar 92. Generalversammlung, 13.30 Uhr im Schwertsaal mit Kinderhüeti
Bitte beachtet auch den Aushang bei den VOLG Läden und kurz vor den Veranstaltungen sowie die Informationen auf unserer Homepage
www.landfrauenverein-stammertal.ch oder auf Facebook.
Anmeldungen für die Anlässe können auch über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
www.landfrauenverein-stammertal.ch oder auf Facebook.
Anmeldungen für die Anlässe können auch über das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.
Wir freuen uns auf viele interessierte Frauen und ein paar spannende und gemütliche Stunden miteinander.