VereinsgeschichteAus der Notsituation, die sich während der Kriegsjahre für die Bevölkerung ergeben hat, gründeten die Frauen von Stammheim im Jahre 1932 einen Verein. Sie hofften, so ihre Eigenproduktionen wie Bohnen, Zwiebeln, Eier und vieles mehr, gemeinsam besser verkaufen zu können. Durch ihren grossen Einsatz trugen sie viel zum Haushaltseinkommen bei.
Um ein wenig Abwechslung in den Alltag zu bringen, boten sie verschiedene Kurse an. Später organisierten die Landfrauen einmal im Jahr eine kleine Reise. Die Kurse und auch die jährliche Reise waren damals die einzigen, wenigen Möglichkeiten für die Frauen, im harten Arbeitsalltag ein wenig Freizeit zu geniessen. Heute hat sich die Bedeutung des Landfrauenvereines gewandelt. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Kursen, Weiterbildungen und Vereinen im Tal. Die Bedürfnisse haben sich verändert und durch die Mobilität sind die Frauen nicht nur mehr auf die Veranstaltungen im Tal angewiesen. Der heutige Landfrauenverein Stammertal möchte gerne den Zusammenhalt unter den Frauen fördern, etwas zusammen unternehmen, neue Frauen kennenlernen. Der Landfrauenverein ist ein lebendiger, initiativer Verein, der sich gerne in verschiedenen Projekten engagiert. Wir bieten jeweils auch ein spannendes und abwechslungsreiches Jahresprogramm an, an dem auch Nichtmitglieder gerne teilnehmen dürfen. |
|